Wie kann ich mitmachen?
Du hast Lust, ein Teil von Stadt, Land, Queer zu werden? Prima! Melde dich gleich an, indem du das Anmeldeformular ausfüllst und an uns schickst.
Du willst nicht nur dabei, sondern mittendrin sein? Hast eine Idee für einen Workshop, willst deine eigenen Fähigkeiten einbringen? Super! Vermerke das gern auf deinem Anmeldeformular oder nimm‘ nochmal per Mail Kontakt zu uns auf.
Gehöre ich zur Zielgruppe?
Stadt, Land, Queer ist für alle hessischen Queers ab 18 Jahren. Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist, dich dem queeren Spektrum zuordnest und (hauptsächlich) in Hessen wohnst, kannst du dich anmelden.
Ab wann kann ich anreisen?
Die Anreise ist am Freitagnachmittag zwischen 15 – 16:30 möglich. Die Abreise findet am Sonntagmittag, 14 Uhr, statt.
Wo findet Stadt, Land, Queer genau statt?
Stadt, Land, Queer findet in der Nähe von Darmstadt statt. Den genauen Veranstaltungsort erfährst du nach deiner Anmeldung.
Wie funktioniert die Anreise?
Der Veranstaltungsort ist mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Alternativ kannst du auch unsere Mitfahrbörse nutzen, über die wir dich rechtzeitig nach der Anmeldung informieren.
Was ist sonst zu beachten?
Es gilt die Hausordnung des Veranstaltungsorts. Außerdem haben wir Campregeln erarbeitet, die sicherstellen sollen, dass Stadt, Land, Queer eine gute Erfahrung für alle Teilnehmenden wird.
Kann ich mein Tier mitbringen?
Am Veranstaltungsort leben Tiere, daher ist das Mitbringen von flauschigen Kumpan*innen leider nicht möglich.
Wenn du dein Therapietier mitbringen möchtest, kontaktiere uns unbedingt im Voraus, da dies mit dem Veranstaltungsort im Einzelfall abgestimmt werden muss.
Woran muss ich denken?
Erstmal nur an die Anmeldung bis zum 07.07.2023. Alle weiteren Infos stellen wir dir rechtzeitig vor dem Camp zur Verfügung (ja, auch eine Packliste, damit du wirklich nichts vergisst!).
Werden bei Stadt, Land, Queer Fotos gemacht?
Wir als Organisationsteam werden nur nach Einwilligung Fotos veröffentlichen, auf denen Einzelpersonen erkennbar sind. Alle Teilnehmenden sind dazu aufgefordert, es mit allen sichtbaren Personen zu besprechen, wenn sie selbst Fotos machen. Wenn du auf keinen Fall auf einem Foto sein möchtest oder kannst, sprich‘ uns gerne nochmal an.
Was darf ich (nicht) mitbringen?
Als Grundregel: bring‘ gerne alles mit, was du an einem Wochenende so brauchst, und orientiere dich vielleicht an deiner letzten Klassenfahrt. Die Hausordnung des Veranstaltungsorts verbietet die Mitnahme illegalisierter Substanzen. Bitte halte dich daran.
Denk‘ insbesondere an deine persönlichen Bedarfe, beispielsweise Medikamente. Bring‘ keine Wertsachen mit, die nicht unbedingt notwendig sind.
Bettwäsche und Handtücher müssen selbst mitgebracht werden. Sie können aber auch kostenpflichtig vom Veranstaltungsort geliehen werden (Bettwäsche 7,50€; Handtücher 4,50€).
Was passiert mit meinen Daten?
Schau‘ dazu gern in unsere Datenschutzerklärung.
Wie ist die Verpflegung?
Im Teilnahmebeitrag ist vegetarische, auf Wunsch vegane Vollverpflegung enthalten. Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast, gib‘ das bitte bei der Anmeldung an.
Wie ist die Unterbringung?
Die Unterbringung erfolgt in (unterschiedlich großen) Mehrbettzimmern. Es gibt gemeinsame Sanitärräumlichkeiten. Beides wird – na logisch – nicht anhand von Geschlechterkategorien aufgeteilt. Teilweise gibt es Stockbetten.
